Deckreise nach Bayern
Mutter & Vater Ι Reise zum Deckrüden Ι Die Geburt
1-Woche Ι 2-Woche Ι 3-Woche Ι 4-Woche Ι 5-Woche Ι 6-Woche Ι 7-Woche Ι 8-Woche Ι 9-Woche Ι Der Abschied
YELA Ι YUNA Ι YONCA Ι YESSI Ι YINNI Ι YAMIRA Ι YANA Ι YEMON Ι YAGO Ι YASPER Ι YUCCO Ι YORDI
Uzuri hat uns mit ihrer Läufigkeit überrascht, die fast 3 Wochen früher als erwartet eingetroffen ist. Wir befanden uns noch auf Urlaub am Lido die Venezia und konnten so den Progesteronwet erst nach unserer Rückkehr am Montag, dem 6. August, dem 10. Tag der Läufigkeit bestimmen lassen. Da war er allerdings noch sehr niedrig, sodass die 2. Messung erst am den Donnerstag, das war der 13. Tag, vorgenommen wurde. Das Progesteron war zwar auf 11,20nmol/l angestiegen, aber Dr. Herbel meinte, dass Sonntag oder sogar erst Montag der richtige Zeitpunkt für die Hundehochzeit sein würde.
Als Vater unseres Y-Wurfs haben wir Girgl vom Bairischen Blues ausgesucht, einen wunderschönen kräftigen Rüden von liebenswürdigem, sanften Wesen, der sehr erfolgreich Hundesport betreibt.
Da wir kein Risiko eingehen wollten fuhren wir bereits am Samstag Richtung München, nach Brunnthal, wo uns Gerda Altmann, Girgls Frauchen, in einem sehr netten Gasthof ein Zimmer reserviert hatte. Wir checkten ein und fuhren weiter zum Hundeplatz in Höhenkirchen – Siegertsbrunn, wo das Treffen stattfinden sollte. Die beiden Hunde waren von einander sofort begeistert, die gegenseitige Sympathie war unübersehbar…
aber es war noch nicht der richtige Zeitpunkt. So beschlossen wir, das Unternehmen am Sonntag morgens fortzusetzen. Nach einer ausgedehnten Wanderung in der Umgebung fuhren wir zurück in unser Quartier.
Da für Sonntag sehr heisses Wetter vorausgesagt war trafen wir uns schon sehr zeitig auf dem Platz. Annemarie Schröder, Zuchtwartin und Deckpatin, die Girgl schon seit seiner Geburt kennt, kam um uns zu beratene und uns zu unterstützen. Die Beiden Turteltäubchen hatten viel Spaß, doch trotz eifrigen Bemühens wollte es wieder nicht gelingen. Daher haben wir den nächsten Versuch auf abends 18 Uhr festgesetzt.
Und da klappte es plötzlich: die Beiden hatten sich in eine von den Autos verborgen Stellte zurückgezogen und wollten anscheinend von uns
Menschen nicht dauernd beobachtet werden!
Dann wurden die beiden zum Ausruhen ins Auto verfrachtet und die brave Xsarah, die geduldig im Auto gewartet hatte, durfte endlich heraus und sich die Pfoten vertreten, während wir uns mit herzlichem Dank von Annemarie verabschiedeten. Dann erledigten wir mit Gerda die Formalitäten und überreichten unsere Geschenke. Für den nächsten Nachmittag haben wir uns zum Nachdecken verabredet. Erleichtert und zufrieden sind wir ziemlich spät in unser Quartier zurückgekehrt, wo wir noch mit einem schönen kühlen Glas Pinot grigio auf die erfolgreiche Hundehochzeit angestoßen haben.
Am nächsten Tag haben wir ganz entspannt eine kleine Rundreise gemacht und uns die schöne Gegend angeschaut.
Das Wetter hatte umgeschlagen, es war trüb und regnerisch und hatte auch deutlich abgekühlt.
Der Weg führte uns nach Weyarn zur Mangfalltal-Alm, die leider geschlossen war.
Die Kühe waren sehr zutraulich und sind sofort näher und näher gekommen1
Dann sind wir an den Tegernsee weitergefahren, haben aber die Badesachen nicht auspacken müssen!
Auch auf BadTölz haben wir noch einen Blick geworfen.
Doch dann war es auch schon wieder Zeit zur Rückfahrt.
Und wieder hat es kaum eine halbe Stunde gedauert und die Hundehochzeit war vollzogen, diesmal im strömenden Regen – das soll ja Glück bringen!
Darauf vertrauen wir und warten hoffnungsvoll auf das Ergebnis des Ultraschalls in einigen Wochen!